Modulbau mit Massivholz
Möglichst energie– und ressourcenschonend zu bauen, das ist unser Antrieb. Dabei setzen wir auf den zukunftsweisenden Baustoff Holz – ein natürlicher und nachhaltiger Rohstoff, von dem kontinuierlich mehr nachwächst, als benötigt wird.

-
Hohe Tragfähigkeit
-
70% weniger Emissionen
-
Gesundes Raumklima
-
Hoher Brand- und Schallschutz
-
Kurze Bauzeiten
-
Hohe Energieeffizienz KfW55/40
Die CLT-Holzbauweise
Alle Decken-, Dach- und Wandelemente unserer Module werden aus massivem Brettsperrholz gebaut. Brettsperrholz, auch bekannt als Cross Laminated Timber (CLT), ist eine innovative Holzkonstruktion, bei der mehrere Holzschichten kreuzweise miteinander verleimt werden, um stabile, langlebige und äußerst belastbare Massivholzelemente zu schaffen. Das Holz sorgt nicht nur für ein gesundes und angenehmes Raumklima, sondern reduziert außerdem erheblich die CO2-Emissionen im Vergleich zu Beton und Stahl. Brettsperrholz wird damit zu einem zukunftsweisenden und bedeutenden Baustoff.

Der Großteil der Vorfertigung unserer Module erfolgt im Werk, wo wir auch schon den Innenausbau zu weiten Teilen fertigstellen. Die Vorfertigung macht uns nicht nur wetterunabhängig, sondern führt auch zu einer erheblichen Verkürzung der Gesamtbauzeit und bietet gleichzeitig die Qualitätsvorteile der industriellen Fertigung.

In unserer allgemeinen Bau-und Leistungsbeschreibung findet ihr alle Informationen zur Bauweise, der verwendeten Materialien, zum Innenausbau und der möglichen Innenausstattung.
Aufbau der Konstruktion
Infopaket anfragenWandaufbau
Nr | Beschreibung | Stärke (cm) |
---|---|---|
1 | CLT-Massivholz Wand | 10 |
2 | Mineralwolldämmung λ≤0,035W/mK | 15 |
3 | Unterkonstruktion aus Holz | - |
4 | Windschutz Fassadenfolie | - |
5 | Hinterlüftete Fassade | 3 |
6 | Konterlattung | |
7 | Fassadenverkleidung nach Wahl | 2 |
Bodenaufbau
Nr | Beschreibung | Stärke (cm) |
---|---|---|
1 | Fußbodenbelag mit Trittschalldämmung | 1-2 |
2 | Fermacell- Gipsfaserplatten | 2,5 |
3 | Holzfaserdämmplatte mit Fußbodenheizung | 10 |
4 | CLT-Massivholz Boden | 10 |
5 | Unterlüftung | 5 |
6 | Fundament Stahlträger | - |
Dachaufbau Flachdach
Nr | Beschreibung | Stärke (cm) |
---|---|---|
1 | EPDM-Dachmembran (Isolierung) | - |
2 | Mineralwolldämmung Hardrock Max | 5 |
3 | Mineralwolldämmung Gefälleschicht | 2-7 |
4 | Mineralwolldämmung Monrock Max E | 20 |
5 | Unterspannbahn (diffusionsoffen) | - |
6 | CLT-Massivholz Dach | 9 |
7 | CLT-Massivholz Wand | 10 |
8 | Dachrandeinfassung Metallblech | - |
9 | PIR-Dämmplatten | 3 |
Dachaufbau Schrägdach
Nr | Beschreibung | Stärke (cm) |
---|---|---|
1 | CLT-Massivholz Dach | 12 |
2 | PIR- Dämmplatten | 14 |
3 | Windschutzfolie | - |
4 | Holzunterkonstruktion | 4 |
5 | Konterlattung | 4 |
6 | Dacheindeckung | 3,5 |
Aufbau Zwischendecke
Nr. | Beschreibung | Stärke (cm) |
---|---|---|
1 | Fußbodenbelag mit Trittschalldämmung | 1-2 |
2 | Fermacell- Gipsfaserplatten | 2,5 |
3 | Holzfaserdämmplatte mit Fußbodenheizung | 10 |
4 | CLT-Massivholz Boden | 10 |
5 | Zwischenlüftung | 6 |
6 | CLT-Massivholz Decke | 9 |
7 | Abgehängte Decke mit Gipskartonplatten | - |
8 | CLT-Massivholz Wand | 10 |

Modulhaus Fertigstellung
Die Endmontage des Modulhauses auf dem Grundstück ist das Ergebnis einer umfangreichen und sorgfältigen Planung und läuft innerhalb von nur wenigen Tagen bis Wochen ab. Dabei werden die Module mit einem Kran auf dem Fundament platziert und miteinander verbunden. Der Anbau der Fassade und des Daches gehören ebenso zur Endmontage, wie der Anschluss aller Versorgungsmedien an das Modulhaus. Nach einer kurzen und ruhigen Bauphasen kann schon ins neue Zuhause eingezogen werden.
Informiere dich jetzt persönlich
Du kannst uns jederzeit kontaktieren. Vereinbare gleich einen unverbindlichen Termin oder schreib uns eine Nachricht. Gerne helfen wir dir weiter.
